DIE UMWELTTAGE IN BATZ-SUR-MER 2022
von Samstag 22 bis Sonntag 23 April 2023
Präsentation
DIE UMWELTTAGE IN BATZ-SUR-MER
Von Donnerstag, dem 25. bis Samstag, dem 27. August 2022
Die Gemeinde organisiert die zweite Ausgabe ihrer Umwelttage in Partnerschaft mit den Vereinen DECOS, Repair Café presqu'île und dem Jagdverband sowie der Abfallabteilung von Cap Atlantique und unter Beteiligung der städtischen Dienststellen (Kinder-Jugend, Tourismusbüro, Grünflächen und Mediathek).
"Nach einer ersten Ausgabe im Format einer ganzen Woche mit Animationen im September 2021 wollten wir die Erfahrung wiederholen und die zahlreichen Animationen auf drei Tage Ende August verdichten, um eine größere Anzahl von Personen zu erreichen. Dieses Jahr stehen zwei Themen auf dem Programm: "Natur und Biodiversität" und "Abfall und Wiederverwendung". Diese Animationen für Groß und Klein sensibilisieren mit Humor und Leichtigkeit und informieren gleichzeitig über die lokalen Aktionen, die durchgeführt werden, und darüber, wie wir unsere so wertvolle Umwelt schützen können", erklärt Bruno SCHMIT, erster Beigeordneter und insbesondere für die Umwelt zuständig.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
AUF DEM PROGRAMM
DONNERSTAG, 25. AUGUST
"Stoppt das Plastik!"
Vortragsshow und partizipative Workshops zur Vermeidung von Einwegplastik, von der Kompanie CARIBOU.
Ab 6 Jahren (aber auch Erwachsene willkommen!).
Petit Bois - Zwei Sitzungen:
- um 11 Uhr
- und um 14 Uhr.
Geführte Besichtigung "Die Pflanzen von Batz-sur-Mer, weise und wild".
Von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Blumenpracht der Gemeinde: Tipps zum Wassermanagement, ausgewählte Sorten oder solche, die die Natur spontan wachsen lässt. Dieser Rundgang führt Sie bis zum Aromagarten Dominique André PAIN.
Nach Anmeldung im Fremdenverkehrsamt, begrenzte Plätze. 25 rue de la Plage / + 33 (0)2 40 23 92 36 / office.tourisme@mairie-batzsurmer.fr / www.ot-batzsurmer.fr
FREITAG, 26. AUGUST
"Die Welt von Plancto".
Stand unter der Leitung des CPIE Loire Océane // 14.30 bis 17 Uhr // Port Saint-Michel.
Die Choreografie des Planktons begann auf der Erde vor Milliarden von Jahren, es ist die Geburtsstunde allen Lebens, hat verschiedene Größen und erstaunliche Formen. Mit den spielerischen Hilfsmitteln (3D-Druck, Virtual-Reality-Helm und Smartoskop) des Lehrkoffers Plankto-box können Sie die Planktonarten, die unsere Ozeane bevölkern, entdecken und das geheimnisvolle Ballett des Meereslebens beobachten.
SAMSTAG, 27. AUGUST
Flohmarkt und Repair Café. Von 9 bis 13 Uhr // Espace Jean FRÉOUR.
Nichts geht verloren... alles wird umgewandelt! Kommen Sie und geben Sie Ihren Gegenständen ein zweites Leben und machen Sie Schnäppchen. Sie brauchen nur einen Getränkehalter? Einen Bohrer für eine Bohrmaschine? Ein paar Kleiderbügel? Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach gebrauchten Gegenständen, anstatt neue zu kaufen! Die Gemeinde bietet Ihnen einen Flohmarkt im Format eines Trödelmarktes an, bei dem Sie auch einen Workshop "Repair" des Vereins Repair Café de la Presqu'île besuchen können, bei dem Sie Ihre Alltagsgegenstände reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen.
Stand zum Thema Biodiversität vom Jagdverband. Von 9 bis 18.30 Uhr // Terrain de Kerallan Route de Kerlan.
In diesem Naturgebiet können Sie die wilde Fauna und Flora entdecken und sich über die Verwaltung dieses Gebiets informieren. Die Artenvielfalt dieses Gebiets ist das Ergebnis der Arbeit und Beobachtung des Jagdvereins von Batz-sur-Mer während des ganzen Jahres.
Workshops // Gravur auf TetraPak®-Ziegelsteinen.
Geleitet von Coco and Co, Illustratorin und Lehrerin für bildende Kunst.
- Von 11:00 bis 12:00 Uhr - Familienpublikum (ab 6 Jahren) - Espace Jean Fréour.
- Von 14:30 bis 15:30 Uhr - Junges Publikum (6-11 Jahre) - Kiosque du Petit Bois.
Ein spielerischer und kreativer Workshop, um eine einfache Gravurtechnik mithilfe einer Spitze und einer Nudelmaschine auf einem erstaunlichen Untergrund zu entdecken... TetraPak®-Saft- oder Milchkartons... Anstatt sie wegzuwerfen... machen Sie sie zu einem Untergrund für Ihre Kreativität!
Workshops zur Veranschaulichung von ökologischen Verhaltensweisen
Auf der Grundlage des Aktivitätenhefts von "Jo le Iérisson", organisiert von der städtischen Mediathek. Für Kinder von 5-8 Jahren.
- Von 14:30 bis 15:30 Uhr "Ich pflanze, ich säe Blumen": Lerne, einige Frühlingsblumen zu zeichnen und bastele einen Blumentopf aus Karton und Papiermosaik.
- Von 15:30 bis 16:30 Uhr "Ich repariere, ich verwandle": Lerne, Jo den Igel mithilfe von alten Zeitschriften oder bemalten Unterlagen zu zeichnen und baue seine Bettdecke, damit er überwintern kann.
Reservierung erforderlich unter 02.40.23.89.51. oder mediatheque@mairie-batzsurmer.fr
Natur-Rallye // 14:30 bis 17:30 Uhr.
Eine Rallye zu Fuß für die ganze Familie, mit den Kindern oder mit Freunden, gespickt mit Spielen und Fragen zum Thema Müll, die es zu lösen gilt. Organisiert in Zusammenarbeit mit DECOS und der Führerin Fanny CHAIGNEAU.
Anmeldung: contact.decos.environnement@gmail.fr www.decosenvironnement-cotesauvage.fr
ZOOM AUF: Vorführung des Dokumentarfilms: "Die Naturparks... in Minuskeln: Brière und Guérande".
18:00 bis 20:00 Uhr - Salle des Fêtes.
Dokumentarfilm über die Fauna, insbesondere die Vögel, der Salzgärten und der Brière. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Austausch statt. Film koproduziert von der Stadt Guérande und dem regionalen Naturpark Brière.
"Die Halbinsel Guérande, das zweitgrößte Feuchtgebiet Frankreichs, ist ein Schmuckkästchen mit seltener Artenvielfalt und wird von einem der wichtigsten Zugkorridore Westeuropas überflogen. Diese Landschaft entstand aus der Verbindung zweier gegensätzlicher Landstriche: ein torfschwarzes Land mit Schilfgürteln, Feuchtwiesen, Heckenlandschaften und Sümpfen und ein weißes Land mit Salzlagunen, die seit dem Mittelalter geformt wurden. Diese beiden Labyrinthe, die den regionalen Naturpark Brière und die Salzgärten bilden, wurden von reißendem Wasser geformt und beherbergen Löffler, Störche, Fischotter und Rohrdommeln. 280 Vogelarten und 900 Pflanzenarten sind hier anzutreffen. Ein poetischer Spaziergang im Herzen dieses Schatzkästchens der Biodiversität, begleitet von den Insekten aus dem Animationsfilm "Minuscule".
Von Donnerstag, dem 25. bis Samstag, dem 27. August 2022
Die Gemeinde organisiert die zweite Ausgabe ihrer Umwelttage in Partnerschaft mit den Vereinen DECOS, Repair Café presqu'île und dem Jagdverband sowie der Abfallabteilung von Cap Atlantique und unter Beteiligung der städtischen Dienststellen (Kinder-Jugend, Tourismusbüro, Grünflächen und Mediathek).
"Nach einer ersten Ausgabe im Format einer ganzen Woche mit Animationen im September 2021 wollten wir die Erfahrung wiederholen und die zahlreichen Animationen auf drei Tage Ende August verdichten, um eine größere Anzahl von Personen zu erreichen. Dieses Jahr stehen zwei Themen auf dem Programm: "Natur und Biodiversität" und "Abfall und Wiederverwendung". Diese Animationen für Groß und Klein sensibilisieren mit Humor und Leichtigkeit und informieren gleichzeitig über die lokalen Aktionen, die durchgeführt werden, und darüber, wie wir unsere so wertvolle Umwelt schützen können", erklärt Bruno SCHMIT, erster Beigeordneter und insbesondere für die Umwelt zuständig.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
AUF DEM PROGRAMM
DONNERSTAG, 25. AUGUST
"Stoppt das Plastik!"
Vortragsshow und partizipative Workshops zur Vermeidung von Einwegplastik, von der Kompanie CARIBOU.
Ab 6 Jahren (aber auch Erwachsene willkommen!).
Petit Bois - Zwei Sitzungen:
- um 11 Uhr
- und um 14 Uhr.
Geführte Besichtigung "Die Pflanzen von Batz-sur-Mer, weise und wild".
Von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Blumenpracht der Gemeinde: Tipps zum Wassermanagement, ausgewählte Sorten oder solche, die die Natur spontan wachsen lässt. Dieser Rundgang führt Sie bis zum Aromagarten Dominique André PAIN.
Nach Anmeldung im Fremdenverkehrsamt, begrenzte Plätze. 25 rue de la Plage / + 33 (0)2 40 23 92 36 / office.tourisme@mairie-batzsurmer.fr / www.ot-batzsurmer.fr
FREITAG, 26. AUGUST
"Die Welt von Plancto".
Stand unter der Leitung des CPIE Loire Océane // 14.30 bis 17 Uhr // Port Saint-Michel.
Die Choreografie des Planktons begann auf der Erde vor Milliarden von Jahren, es ist die Geburtsstunde allen Lebens, hat verschiedene Größen und erstaunliche Formen. Mit den spielerischen Hilfsmitteln (3D-Druck, Virtual-Reality-Helm und Smartoskop) des Lehrkoffers Plankto-box können Sie die Planktonarten, die unsere Ozeane bevölkern, entdecken und das geheimnisvolle Ballett des Meereslebens beobachten.
SAMSTAG, 27. AUGUST
Flohmarkt und Repair Café. Von 9 bis 13 Uhr // Espace Jean FRÉOUR.
Nichts geht verloren... alles wird umgewandelt! Kommen Sie und geben Sie Ihren Gegenständen ein zweites Leben und machen Sie Schnäppchen. Sie brauchen nur einen Getränkehalter? Einen Bohrer für eine Bohrmaschine? Ein paar Kleiderbügel? Kommen Sie vorbei und stöbern Sie nach gebrauchten Gegenständen, anstatt neue zu kaufen! Die Gemeinde bietet Ihnen einen Flohmarkt im Format eines Trödelmarktes an, bei dem Sie auch einen Workshop "Repair" des Vereins Repair Café de la Presqu'île besuchen können, bei dem Sie Ihre Alltagsgegenstände reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen.
Stand zum Thema Biodiversität vom Jagdverband. Von 9 bis 18.30 Uhr // Terrain de Kerallan Route de Kerlan.
In diesem Naturgebiet können Sie die wilde Fauna und Flora entdecken und sich über die Verwaltung dieses Gebiets informieren. Die Artenvielfalt dieses Gebiets ist das Ergebnis der Arbeit und Beobachtung des Jagdvereins von Batz-sur-Mer während des ganzen Jahres.
Workshops // Gravur auf TetraPak®-Ziegelsteinen.
Geleitet von Coco and Co, Illustratorin und Lehrerin für bildende Kunst.
- Von 11:00 bis 12:00 Uhr - Familienpublikum (ab 6 Jahren) - Espace Jean Fréour.
- Von 14:30 bis 15:30 Uhr - Junges Publikum (6-11 Jahre) - Kiosque du Petit Bois.
Ein spielerischer und kreativer Workshop, um eine einfache Gravurtechnik mithilfe einer Spitze und einer Nudelmaschine auf einem erstaunlichen Untergrund zu entdecken... TetraPak®-Saft- oder Milchkartons... Anstatt sie wegzuwerfen... machen Sie sie zu einem Untergrund für Ihre Kreativität!
Workshops zur Veranschaulichung von ökologischen Verhaltensweisen
Auf der Grundlage des Aktivitätenhefts von "Jo le Iérisson", organisiert von der städtischen Mediathek. Für Kinder von 5-8 Jahren.
- Von 14:30 bis 15:30 Uhr "Ich pflanze, ich säe Blumen": Lerne, einige Frühlingsblumen zu zeichnen und bastele einen Blumentopf aus Karton und Papiermosaik.
- Von 15:30 bis 16:30 Uhr "Ich repariere, ich verwandle": Lerne, Jo den Igel mithilfe von alten Zeitschriften oder bemalten Unterlagen zu zeichnen und baue seine Bettdecke, damit er überwintern kann.
Reservierung erforderlich unter 02.40.23.89.51. oder mediatheque@mairie-batzsurmer.fr
Natur-Rallye // 14:30 bis 17:30 Uhr.
Eine Rallye zu Fuß für die ganze Familie, mit den Kindern oder mit Freunden, gespickt mit Spielen und Fragen zum Thema Müll, die es zu lösen gilt. Organisiert in Zusammenarbeit mit DECOS und der Führerin Fanny CHAIGNEAU.
Anmeldung: contact.decos.environnement@gmail.fr www.decosenvironnement-cotesauvage.fr
ZOOM AUF: Vorführung des Dokumentarfilms: "Die Naturparks... in Minuskeln: Brière und Guérande".
18:00 bis 20:00 Uhr - Salle des Fêtes.
Dokumentarfilm über die Fauna, insbesondere die Vögel, der Salzgärten und der Brière. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Austausch statt. Film koproduziert von der Stadt Guérande und dem regionalen Naturpark Brière.
"Die Halbinsel Guérande, das zweitgrößte Feuchtgebiet Frankreichs, ist ein Schmuckkästchen mit seltener Artenvielfalt und wird von einem der wichtigsten Zugkorridore Westeuropas überflogen. Diese Landschaft entstand aus der Verbindung zweier gegensätzlicher Landstriche: ein torfschwarzes Land mit Schilfgürteln, Feuchtwiesen, Heckenlandschaften und Sümpfen und ein weißes Land mit Salzlagunen, die seit dem Mittelalter geformt wurden. Diese beiden Labyrinthe, die den regionalen Naturpark Brière und die Salzgärten bilden, wurden von reißendem Wasser geformt und beherbergen Löffler, Störche, Fischotter und Rohrdommeln. 280 Vogelarten und 900 Pflanzenarten sind hier anzutreffen. Ein poetischer Spaziergang im Herzen dieses Schatzkästchens der Biodiversität, begleitet von den Insekten aus dem Animationsfilm "Minuscule".
Information
- Animationsangebot :
- Animation nature
- Balade / Rando accompagnée
- Händlerflohmarkt
- Treff
- Praktikum / Kurs
- Visite guidée
- Thema der Animationen :
- Natur
- Nationale Animation oder globales Programm :
- Woche der nachhaltigen Entwicklung
Preise
Preises | Min | Max |
---|---|---|
Frei | Freizeit | |
Frei | Freizeit |
Veranstalter
Mairie de Batz-sur-Mer
34 Rue Jean XXIII
44740
BATZ SUR MER
Tel. : +33 2 40 23 92 36
Ort
44740
BATZ SUR MER