Deutsch
Français
English
Zugänglichkeit
Thema:
A
Normal
A
Weiß auf schwarz
A
Schwarz und Weiß
Text:
T=
100%
T-
Verkleinern
T+
Vergrößern
Teilen :
Facebook
Twitter
Instagram
App Mobile
Menu
Batz-sur-Mer und seine Dörfer
Komm mit deiner Familie
Ein Erbe mit Charakter
Zwischen Ozean und Salzsumpf
Video von Batz-sur-Mer
Der Ökotourismus- Führer
Bereite deinen Aufenthalt vor
Unterkünfte
Restaurants, Bars, Teestuben
Geschäfte und Dienstleistungen
Im freien
Besuchen
Zugänglichkeit
Animationstagebuch
Tagebuch
Die wichtige Ereignisse
Besuche und Animationen des Fremdenverkehrsamtes
Tipps
Praktische Informationen
Kommen nach Batz-sur-Mer
Unser Fremdensverkerhsbüro
Unsere Broschüren
Wo kann man in Batz-sur-Mer parken?
Nützliche Nummern
Sicheres Schwimmen und Zugang zu Wasserqualität
0
Meine Auswahl
OK
Interaktive Karte
Die Zisternen von Trémondais
/
Batz-sur-Mer und seine Dörfer
/
Ein Erbe mit Charakter
Ein Erbe mit Charakter
Unsere "Petite Cité de Caractère" hat große Überraschungen und ist voller architektonischer Juwelen: die Kirche Saint-Guénolé, die geheimnisvolle Kapelle von Murier, die typischen Salorges.
Die Kirche Saint-Guénolé
Die Kirche Saint-Guénolé,in bretonischen Gotikstil und der imposante Laternenturm dominieren die Salzwiesen.
Der Turm von Saint-Guénolé
Die Kapelle Notre Dame du Mûrier
Die Kapelle Notre Dame du Mûrier bleibt nicht gleichgültig... Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde von den Salzbauern erbaut.
Die Kapelle Saint-Marc von Kervalet
Die Kapelle von Kervalet wurde im 15. Jahrhundert auf einem Felsen errichtet, der aus den Sümpfen in der Mitte des Dorfes hervorging.
Die Moulin de la Falaise
Der altmodische Mechanismus der Mühle wird heute noch von einem Müller benutzt, um das organische schwarze Weizenkorn in organisches Buchweizenmehl umzuwandeln, das vor Ort verkauft wird.
Kreuze und Kruzifixe
Die Kreuze und Kruzifixe von Batz-sur-Mer haben ihre Geschichten und Legenden.
Salzmuseum
Das Salzmuseum ist saltzig ! Lassen Sie sich auf eine Reise führen, auf der sich die Geschichten von gestern mit den Realitäten von heute messen.
Das Bunkermuseum Grand Blockhaus
Tweet
Reisetagebuch
Your travel note is empty
Show map
Close Map